Kontakt
Adresse in Brüssel:
Europäisches Parlament
Bât. Wiertz
06U038
60, rue Wiertz
B-1047 Brüssel
Tel: 0032 228 4 – 5816
Fax: 0032 228 4 – 9816
Adresse in Straßburg:
Europäisches Parlament
Bât. Louise Weiss
M01070
Allée du Printemps-B.P. 1024/F
67070 Straßburg
Tel: 0033 388 17 – 5816
Fax: 0033 388 17 – 9816
Adresse in Deutschland:
Regionalbüro Mecklenburg-Vorpommern
Gaußstraße 5
19055 Schwerin
Tel.: +49 385 7420 9989
Fax: +49 385 5574 229
E-Mail, Websites und Socials
Homepage von Reinhard BütikoferReinhard Bütikofer auf Abgeordnetenwatch.de twitter facebook flickrZur Person
Abstimmungsverhalten von Reinhard Bütikofer auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)
Fraktion:
Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz (GREENS / EFA)
Ausschüsse:
Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (AFET). Stellvertreter im Ausschuss für internationalen Handel (INTA).
Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten (D-US) und der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China (D-CN). Stellvertreter in der Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südostasiens und dem Verband südostasiatischer Nationen (ASEAN) (DASE).
Lebenslauf:
- geboren 1953
- Studium der Philosophie und Geschichte in Heidelberg
- seit 1984 Mitglied von Bündnis 90/ Die Grünen
- 1984 – 1988 Stadtrat in Heidelberg
- 1988 – 1996 Mitglied des Landtags Baden-Württemberg, finanzpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen
- 1997 – 1998 Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg
- 1998 – 2002 Politischer Geschäftsführer im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen
- 1999 – 2002 Vorsitzender der Grundsatzprogrammkommission von Bündnis 90/Die Grünen
- 2002 – 2008 Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
- seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments
- seit 2012 Co-Vorsitzender der europäischen Grünen
Weitere Aktivitäten:
- Mitglied des NABU
- Mitglied des Europa/Transatlantik-Beirats der Böll-Stiftung
- Mitglied des Deutsch-Chinesischen Dialog Forums
- Mitglied der Europäischen Grünen Stiftung
(Foto: CC-BY Bütikofer)