Kontakt
Adresse in Brüssel:
Europäisches Parlament
Bât. Wiertz
06U046
60, rue Wiertz
1047 Brüssel
BELGIEN
Tel.: 00322/ 28 45477
Fax: 00322/ 28 49477
Adresse in Straßburg:
Europäisches Parlament
Bât. Winston Churchill
M01092
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
67070 Straßburg
Tel: 0033 388 17 – 5477
Fax: 0033 388 17 – 9477
Adresse in Deutschland:
Anna Deparnay-Grunenberg
c/o Bündnis 90/Die Grünen
Königstraße 78
70173 Stuttgart
+49 711 99 359 0
E-Mail, Websites und Socials
Homepage von Anna Deparnay-GrunenbergAnna Deparnay-Grunenberg auf Abgeordnetenwatch.de twitter facebook instagram youtubeZur Person
Abstimmungsverhalten von Anna Deparnay-Grunenberg auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)
Fraktion:
Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA)
Ausschüsse:
Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN). Stellvertreterin im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI). Stellvertreterin im Ausschuss für regionale Entwicklung (REGI). Stellvertreterin im Untersuchungsausschuss im Zusammenhang mit dem Schutz von Tieren beim Transport (ANIT).
Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu dem Mercosur (DMER). Stellvertreterin in der Delegation für die Zusammenarbeit im Norden und für die Beziehungen zur Schweiz und zu Norwegen, im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Island und im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) (DEEA).
Lebenslauf:
- geboren am 05.06.1976 in Berlin; Deutsche, Französische und Schweizerische Staatsbürgerschaft
- 1995: Studium der Forst- und Umweltwissenschaften in Freiburg im Breisgau und Vancouver (Kanada)
- 2008: Kreisgeschäftsführerin bei den Grünen in Stuttgart
- 2009-19: Stadträtin der Stadt Stuttgart für die Grünen; seit 2014 Fraktionsvorsitzende (Themen: Umwelt- und Artenschutz, Bürgerbeteiligung, alternative Wirtschaftsmodelle, Haushaltspolitik, nachhaltige Verkehrspolitik, Europa-Fähigkeit der Kommune, Schaffen von Räumen für die Kreativwirtschaft, Artenschutz in Forst- und Landwirtschaft, Erhalt von Streuobstwiesen)
Weitere Aktivitäten:
- Engagement in der Jugendfarm Elsental
- Mitglied der grünen Fachkreise LAG Land- und Forstwirtschaft/Ernährung
- Ehrenamtliche Europa-Arbeit im Kreisverband Europa-Union Stuttgart e.V.
- Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie
- seit 2015: selbstständige Seminarleiterin bei AbenteuerWandel im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Hobbies: Joggen, Wandern, Radfahren, Kanufahren, Klettern, Skitouren, Reiten, Tanzen, Yoga, Qigong, Integration der Achtsamkeit und Tiefenökologie