Romeo Franz (wiedergewählt)

Regionale Zuständigkeit

Rheinland-Pfalz

NGOs vor Ort

Ranking sehr gut

Grundlage sind die Abstimmungsaufzeichnungen der Jahre 2014-2019 im Europäischen Parlament. Es sind Abstimmungen des Vorgängers Jan Philipp Albrecht mit eingeflossen.

Mehr dazu unter: Ranking

Kontakt

Adresse in Brüssel:
Europäisches Parlament
Bât. Wiertz
06U028
60, rue Wiertz
1047 Brüssel
Tel. +32(0)2 28 45060
Fax +32(0)2 28 49060
Pressekontakt:
Tom Athenstädt

Adresse in Straßburg:
Europäisches Parlament
Bât. Winston Churchill
M01082
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
67070 Straßburg
Tel. +33(0)3 88 1 75060
Fax. +33(0)3 88 1 79060

Adresse in Deutschland
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ludwigshafen
Rathausplatz 10
67059 Ludwigshafen
Postfach 21 05 23
67005 Ludwigshafen
Tel: 0621 / 52 30 03

E-Mail, Websites und Socials

Homepage von Romeo FranzRomeo Franz auf Ageordnetenwatch.de

Zur Person

Abstimmungsverhalten von Romeo Franz auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)

Fraktion:

Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz (GREENS / EFA)

Ausschüsse:

Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT). Stellvertreter im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE), Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL).

Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo (DSEE). Stellvertreter in der Delegation für den Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziationsausschuss EU-Albanien (D-AL).

Lebenslauf:

geboren am 28. Oktober 1966, Kaiserslautern. Romeo Franz ist ein deutscher Politiker, Geiger und Pianist sowie Vertreter des traditionellen Sinti-Jazz im Stil von Schnuckenack Reinhardt und Stéphane Grappelli. Am 3. Juli 2018 ist er für Jan-Philipp Albrecht ins EU-Parlament nachgerückt.

Seit 2010 ist Romeo Franz Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen.

Seit 2014 ist er geschäftsführende Direktor der Hildegard Lagrenne Stiftung und engagiert sich seit über 20 Jahren in der Bürgerrechtsarbeit zum Thema „Menschen mit Romno-Hintergrund (Sinti und Roma)“.

Außerdem ist er Mitglied im Rat für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg.