Kontakt
Adresse in Brüssel:
Europäisches Parlament
Bât. Altiero Spinelli
15E157
60, rue Wiertz
B-1047 Brüssel
Tel: 0032 228 4 – 5191
Fax: 0032 228 4 – 9191
Adresse in Straßburg:
Europäisches Parlament
Bât. Louise Weiss
T10010
Allee du Printemps-B.P. 1024/F
F-67070 Strasbourg Cedex
Tel: 0033 388 17 – 5191
Fax: 0033 388 17 – 9191
Adresse in Deutschland:
Europabüro Oberfranken
Staatsministerin a.D./MdEP
Monika Hohlmeier
Innere Bamberger Straße 3
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571 / 7583828
Fax: 09571 / 7583829
E-Mail, Websites und Socials
Homepage von Monika HohlmeierMonika Hohlmeier auf Abgeordnetenwatch facebook instagram youtube twitterZur Person
Abstimmungsverhalten von Monika Hohlmeier auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)
Fraktion:
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) (EPP)
Ausschüsse:
Mitglied im Haushaltsausschuss (BUDG), Mitglied im Haushaltskontrollausschuss (CONT). Stellverterterin im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE).
Mitglied der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China (D-CN). Stellvertreterin in der Delegation für die Beziehungen zu Kanada (D-CA).
Lebenslauf:
- geboren am 2. Juli 1962 in München
- 1968 – 1969 Grundschule Rott am Inn
- 1969 – 1972 Grundschule an der Zielstattstraße München
- 1972 – 1981 Dante Gymnasium München
- 1981 Abitur
- 1981 – 1983 Ausbildung zur Hotelkauffrau im Eden-Hotel-Wolff, München
- 1985 – 1986 Fremdspracheninstitut (Französisch/Spanisch)
- 1990 – 1996 Mitglied des Gemeinderats von Vaterstetten
- 1990 – 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags
- 1990 – 1993 Mitglied des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport
- 1990 – 1993 Mitglied des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten
- 1991 – 1992 stellvertretende Kreisvorsitzende der CSU-Ebersberg
- 1993 – 1998 Staatssekretärin im Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- 1993 – 2003 Stellvertretende Parteivorsitzende der Christlich Sozialen Union
- 1998 – 2005 Staatsministerin im Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- 2003 – 2004 Bezirksvorsitzende der CSU München
- seit 2005 Studium der Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen
- 2006 – 2008 Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalts- und Finanzfragen
- seit Juli 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments
- seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrates der BayWa
Weitere Aktivitäten:
- seit 1984 stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende der Marianne Strauß Stiftung
- seit 1984 stellvertretende Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Marianne Strauß Stiftung
- seit 1984 Schirmherrin der Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Bayern
- seit 1984 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Pfennigparade
- 1985 – 2008 Vorsitzende der Landesbereitschaftsleitung im Bayerischen Roten Kreuz
- 1996 Vorsitzende des Vereins der Klosterfreunde des Klosters Waldsassen
- 1997 Vorsitzende im Verein Bürgertreff
- seit 1999 Mitglied im Stiftungsrat des Kultur-und Begegnungszentrums des Klosters Waldsassen
- seit Mitglied im Bundeskuratorium Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.
- seit 2006 Mitglied im Stiftungsrat der Nathalie-Todenhöfer-Stiftung
- seit 2012 Mitglied im Kuratorium der GESA
- seit 2013 Mitglied im BRK Kreisverbandes Lichtenfels