Dr. Angelika Niebler (wiedergewählt)

Regionale Zuständigkeit

Bayern

NGOs auf Landesebene

Ranking sehr schlecht

Grundlage sind die Abstimmungsaufzeichnungen der Jahre 2014-2019 im Europäischen Parlament.

Mehr dazu unter: Ranking

Von 2009-2014 wurde das Abstimmungsverhalten von Angelika Niebler mit „schlecht“ bewertet.

Kontakt

Adresse in Brüssel:
Europäisches Parlament
Bât. Altiero Spinelli
15E202
60, rue Wiertz
B-1047 Brüssel
Tel: 0032 228 4 – 5390
Fax: 0032 228 4 – 9390

Adresse in Straßburg:
Europäisches Parlament
Bât. Louise Weiss
T10009
Allée du Printemps-B.P. 1024/F
F-67070 Strasbourg Cedex
Tel: 0033 388 17 – 5390
Fax: 0033 388 17 – 9390

Adresse in Deutschland:
Abgeordnetenbüro
Georg-Wimmer-Ring 8
85604 Zorneding
Telefon +49 8106 2130085
Telefax +49 8106 2130086

E-Mail, Websites und Socials

Homepage von Dr. Angelika NieblerDr. Angelika Niebler auf Abgeordnetenwatch.de

Zur Person

Abstimmungsverhalten von Dr. Angelika Niebler auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)

Fraktion:

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) (EPP)

Ausschüsse:

Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE). Stellvertreterin im Rechtsausschuss (JURI).

Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten (D-US). Stellvertreterin in der Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südostasiens und dem Verband südostasiatischer Nationen (ASEAN) (DASE).

Lebenslauf:

  • geboren am 18. Februar 1963 in München
  • 1988 erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1991 zweites Juristisches Staatsexamen, 1992 Dr. jur.
  • seit 1991 Rechtsanwältin in München
  • seit 1995 Mitglied des Bezirksvorstands der CSU Oberbayern
  • seit 1996 Mitglied des Kreistages Ebersberg
  • seit 1999 delegierte zum Kongress und Mitglied des Vorstandes der Europäischen Volkspartei
  • seit 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • seit 1999 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament, Mitglied des Vorstandes der CDU/CSU-Gruppe und der EVP-ED-Fraktion
  • seit 2000 Mitglied des Fernsehrates des Zweiten Deutschen Fernsehens
  • seit 2009 Vorsitzende der Frauen-Union Bayern und Mitglied des CSU-Parteivorstandes
  • 2007 – 2009  Vorsitzende im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
  • 2009 – 2014 Vorsitzende in der Delegation für die Beziehungen zur Arabischen Halbinsel
  • 2019 wiedergewählt ins EU-Parlament

Weitere Aktivitäten:

  • seit 2004 Mitglied des Senats der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
  • seit 2008 Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsbeirates der Union