Markus Pieper (wiedergewählt)

Regionale Zuständigkeit

Nordrhein-Westfalen

Ranking sehr schlecht

Grundlage sind die Abstimmungsaufzeichnungen der Jahre 2014-2019 im Europäischen Parlament. Mehr dazu unter: Ranking

Von 2009-2014 wurde das Abstimmungsverhalten von Markus Pieper mit „schlecht“ bewertet.

Kontakt

Adresse in Brüssel:
Europäisches Parlament
Bât. Altiero Spinelli
15 E 103
60, rue Wiertz
B-1047 Brüssel
Tel: 0032 228 4 7305
Fax: 0032 228 4 9305

Adresse in Straßburg:
Europäisches Parlament
Allée du Printemps
LOW T10 008
F-67070 Straßburg
Tel. +33.3881.773 05
Fax: +33.3881.793 05

Adresse in Deutschland:
CDU Europabüro
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Tel: 0251 418 4241
Fax: 0251 418 4242

E-Mail, Websites und Socials

Homepage von Markus PieperMarkus Pieper auf Abgeordnetenwatch.de

Zur Person

Abstimmungsverhalten von Markus Pieper auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)

Fraktion:

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) (EPP)

Ausschüsse:

Mitglied im im Haushaltskontrollausschuss (CONT), MItglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE). Stellvertreter im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN).

Mitglied der Delegation im Ausschuss für parlamentarische Kooperation EU-Russland (D-RU). Stellvertretendes Mitglied der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China (D-CN).

Lebenslauf:

  • geboren 1963 in Hameln
  • Studium der Geographie/Volkswirtschaftslehre/Raumordnung, Universität Hannover, Dr. rer. nat. Dipl.-Geograph
  • 1994 – 2004 Geschäftsführer der IHK Osnabrück
  • 1995 – 2002 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IHK-Wirtschaftsjunioren
  • 1995 – 2005 Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück
  • seit 1997 Mitglied der CDU
  • 1998 – 2004 stellv. Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit in der Wirtschaft Niedersachsens e.V.
  • 2001 – 2005 Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Lotte
  • seit 2004 kooptiertes Vorstandsmitglied CDU-Kreisvorstand Steinfurt, CDU Vorstand Stadt Münster und CDU Bezirksvorstand Münsterland
  • seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • seit 2004 stv. Vorsitzender des Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerkes Nordrhein-Westfalen (DEPB)
  • seit 2009 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für regionale Entwicklung
  • 2010 – 2011 Mitglied im Sonderausschuss zu den politischen Herausforderungen und den Haushaltsmitteln für eine nachhaltige Europäische Union nach 2013

Weitere Aktivitäten:

  • Mitglied der Delegation Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan sowie Tadschikistan, Turkmenistan und Mongolei
  • Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
  • stv. Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie, im Haushaltskontrollausschuss un in der Delegation für die Beziehungen zu Iran