Martin Schirdewan (wiedergewählt)

Regionale Zuständigkeit

Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen

Ranking gut

Grundlage sind die Abstimmungsaufzeichnungen der Jahre 2014-2019 im Europäischen Parlament. Mehr dazu unter: Ranking

Es können Abstimmungen des Vorgängers Fabio De Masi mit eingeflossen sein.

Kontakt

Adresse in Brüssel:
Parlement européen
Bât. Willy Brandt
03M031
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel
Tel. +32(0)2 28 45667
Fax +32(0)2 28 49667

Adresse in Straßburg:
Parlement européen
Bât. Louise Weiss
T05006
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
F-67070 Strasbourg Cedex
Tel. +33(0)3 88 1 75667
Fax +33(0)3 88 1 79667

Adressen in Deutschland:

Büro Emmerich
Regionalbüro Nordrhein-Westfalen
Mitarbeiter: Hanno Raußendorf
Steinstraße 29
46446 Emmerich
Tel.: +49 2822 9156819
Fax.: +49 2822 9156820

Büro Berlin
Mitarbeiter: Stefan Kunath
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Büro Thüringen
Europabüro Gabi Zimmer & Martin Schirdewan
Geleitstraße 8
99423 Weimar
Tel: +49 3643 805178
Fax: +49 3643 805177

E-Mail, Websites und Socials

Homepage von Martin SchirdewanMartin Schirdewan auf Abgeordnetenwatch.de

Zur Person

Abstimmungsverhalten von Martin Schirdewan auf VoteWatch.eu („All policy areas“ oder einzelne Politikfelder filterbar)

Fraktion:

Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL (Vorsitzender)

Ausschüsse:

Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON). Mitglied im Unterausschuss für Steuerfragen (FISC). Stellvertreter im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO).

Mitglied bei der Konferenz der Präsidenten (BCPR).

Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu Kanada (D-CA).

Lebenslauf:

  • geboren am 12.07.1975
  • 1998-2003 Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin
  • 2007 Promotion zum Dr. rer. pol.
  • 2001-2008 Redakteur der Zeitschrift Utopie kreativ
  • 2006-2008 leitender Redakteur Jugendmagazin sacco & vanzetti
  • Ab 2008 Koordinator der AG Ost der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Linken
  • ab 2011 Redaktionsmitglied der Zeitschrift antifa, Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN)
  • 2012 Wahl in den Parteivorstand der Linken
  • bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter des MdB Roland Claus
  • 2015-2017 Leiter des Europabüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel und des Verbindungsbüros in Athen
  • seit 15.11.2017 Mitglied im Europäischen Parlament (Nachfolge Fabio de Masi)
  • 2019 Wiederwahl ins EU-Parlament

Weitere Aktivitäten:

  • Mitglied bei ver.di und VVN/BdA